Gereicht hat es nicht fürs Grundeinkommen bei Abstimmung21: Mit 21.686 Stimmen hatten wir keine Chance auf’s Siegertreppchen & landeten auf Platz 4 von 244 Themen. Alle Belange sind wichtig – dennoch denken wir, dass das BGE die fundamentale Basis ist, von der aus wir uns mit freiem Kopf allen wesentlichen Fragen unserer Zeit widmen können. Warum das nicht mehr Menschen so gesehen haben, wissen wir nicht. Was wir wissen: Konkurrenz ist nicht unser Ding – es widerspricht auch der Idee des Grundeinkommens. Zentral ist Solidarität – nur in einem zugewandten Miteinander & Füreinander können wir uns gesellschaftlich weiterentwickeln. Unser Engagement fürs bedingungslose Grundeinkommen geht natürlich mit ungebrochenem Elan weiter.

Mehr denn je: Nachdem der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages seit der Anhörung von Susanne Wiest & Prof. Bernhard Neumärker nun zum 2. Mal um Geduld gebeten hat, wollen wir die Dinge selbst in die Hand nehmen. Micha Bohmeyer von Mein Grundeinkommen bringt’s auf’n Punkt: „Wir könnten mit jeder Form privater Umverteilung experimentieren & eine neue finanzielle Solidarität zwischen den Menschen schaffen. Theoretisch ließe sich das Grundeinkommen selbstständig von den Menschen einführen, denn es ist ja nichts weiter als ein Geldtransfer zwischen den Leuten. Wir schielen immer auf den Staat & sagen: Bitte nimm unser Geld & gib es uns wieder. Aber warum organisieren wir das eigentlich nicht selbst? Denkbar wäre es.“ Wir arbeiten daran – stay tuned!

Existenzsicherung ist ein Menschenrecht. Vertrauen die neue Währung.